Kinderfeuerwehr
So viele wollen mitmachen – nun haben wir eine Warteliste
Wow! Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder bei unserer Kinderfeuerwehr mitmachen möchten! Es ist einfach schön zu sehen, wie viele Interessierte ein Teil unserer Gemeinschaft werden wollen, um spielerisch mehr über Feuerwehr, Teamgeist und Verantwortung zu lernen.
Im Moment sind wir aber so viele, dass wir gerade keine neuen Kinder aufnehmen können.
Warum?
Damit wir mit allen spielen, basteln, üben und Ausflüge machen können, brauchen wir genug Betreuerinnen und Betreuer. Nur so können wir dafür sorgen, dass es für alle sicher, spannend und richtig schön bleibt.
Deshalb gibt es im Moment eine Warteliste.
Der Eintrag in die Liste funktioniert ganz einfach –sende uns eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten (gerne mit Telefonnummer, damit wir alles weitere persönlich bei einem Rückruf besprechen können) an:
Damit kommst du auf die Liste – und wir melden uns, sobald ein Platz frei wird. Versprochen!
Danke schon mal für eure Geduld, euer Verständnis und das große Vertrauen in unsere Kinderfeuerwehr!
Wir freuen uns auf euch – auch wenn es vielleicht noch ein bisschen dauert.
Kennst du jemanden, der helfen will?
Wir Betreuer machen das alles freiwillig in unserer Freizeit. Es ist also ein Ehrenamt. Wenn du jemanden kennst, der Lust hat mitzumachen – Mama, Papa, Oma, Opa oder jemand anderes – sag uns gerne Bescheid. Jede helfende Hand ermöglicht es, mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.
Einblicke in unsere Aktivitäten:
- Feuerwehrwissen für Kids:
Was tun, wenn es brennt? Wie funktioniert ein Notruf? Warum darf man eine Kerze nie unbeaufsichtigt lassen?
Du erfährst, wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält – natürlich kindgerecht erklärt!
- Teamgeist und Zusammenhalt:
In der Feuerwehr ist Teamarbeit super wichtig – deshalb machen wir viele Spiele und Aufgaben, bei denen wir nur gemeinsam ans Ziel kommen.
Du wirst merken: Zusammen ist man stärker!
- Fit für die Jugendfeuerwehr:
Wenn du 10 Jahre alt wirst, dann kannst du in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Wir bereiten dich schon jetzt mit sportlichen Aktionen darauf vor.
- Umweltschutz und Verkehr:
Auch Themen wie Müll, Natur und wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, sind bei uns wichtig.
- Erste Hilfe leicht gemacht:
Wie hilft man, wenn jemand sich verletzt hat?
Wir zeigen dir die ersten Schritte – kindgerecht und mit ganz viel Übung.
- Experimente & Entdeckungen:
Warum brennt etwas? Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Bei uns kannst du forschen, ausprobieren und staunen!
- Basteln, Spielen, Lachen:
Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen – ob bei kreativen Bastelstunden, Spielen oder spannenden Ausflügen.
Weitere Fakten:
Wer darf mitmachen?
Alle Kinder von 6 bis einschließlich 11 Jahren dürfen mit dabei sein! Wir empfehlen aber mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr zu wechseln.
Wann treffen wir uns?
Wir treffen uns montags alle 2 Wochen von 16:30 bis 18:00 Uhr (nicht in den Ferien und an Feiertagen) meistens beim Feuerwehrhaus Heiligenfelde (Königstraße 12), aber es finden auch Dienste in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule in Heiligenfelde statt, beim Feuerwehrhaus Henstedt, Syke und Wachendorf.
Unseren Jahres-Dienstplan mit den genauen Terminen bekommst du von uns dann noch. In unserer WhatsApp-Gruppe „Kleine Löschmeister“ gibt es bei Bedarf von uns noch Hinweise zum Dienst, Bekanntgaben bei Änderungen oder Infos zu den bevorstehenden Ausflügen.
Unsere grundsätzliche Bitte: Da wir Betreuende uns vor dem Dienst noch austauschen müssen und ggf. auch Stationen vorbereiten, können wir unsere Aufmerksamkeit erst kurz vor Start den Kindern schenken. Solltet ihr also schon eher da sein, da ihr genügend Zeit für die Anfahrt eingeplant habt, dann bleibt bitte als Aufsichtsperson noch so lange vor Ort bis offiziell Dienstbeginn ist.
Wer gehört zum Betreuungsteam?
Wir sind ein Team, das so einzigartig und dynamisch ist wie eine lodernde Flamme! Unser Team ist bunt gemischt und vereint die besten Eigenschaften:
- Generationen vereint: Von junger Energie bis zu reicher Erfahrung – bei uns arbeiten Jung und Alt Hand in Hand.
- Charaktere, die sich ergänzen: Wir sind mal liebevoll und fürsorglich, mal klar und strukturiert – je nachdem, was gerade gebraucht wird.
- Jede Körperform ist willkommen: Egal ob dick oder dünn, wir legen Wert auf Herz und Engagement, nicht auf die Statur.
- Ein inklusives Miteinander: Ob weiblich, männlich oder divers – alle Geschlechter sind bei uns nicht nur vertreten, sondern herzlich willkommen!
- Als besonderes Highlight bringen einige unserer Teammitglieder das besondere Engagement und die Erfahrung aktiver Feuerwehrmitglieder mit ein. Das bedeutet für Sie: Verlässlichkeit, Teamgeist und die Fähigkeit, auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Wenn du mehr wissen willst oder zu uns dazu gehören möchtest, dann schicke auch einfach eine E-Mail und wir melden uns zeitnah zurück.
Das war ein kleiner Vorgeschmack. Wir sehen uns demnächst!
Euer Team der Kinderfeuerwehr Henstedt-Heiligenfelde

